

ERP und BDE
Prozessbasiertes ERP-System auf Basis der GDI BusinessLine, entwickelt für Produktions- und Fertigungsbetriebe rund um das Thema Rohr und Stahl. Egal ob Produktion oder Handel, das Manufaktur-Programm nutzt das GDI eigene CRM und enthält darüber hinaus zahlreiche Module, welche für Betriebe dieser Branche unverzichtbar sind. Von Material-Eingangsbuchungen und der damit verbundenen Chargenvergabe, über das Angebotswesen und die Dispositionssysteme, bis hin zur Produktion und der Leistungsdaten-Erfassung bilden wir den kompletten Abblauf eines Produktionsbetriebes ab, welche insbesondere dem automotiven Rohrhandel und der Rohrproduktion, aber auch sämtlichem produzierndem Gewerbe zuzuordnen sind. Integriertes Qualitätsmanagement und effiziente Tools zur Qualitätssicherung generieren Kennzahlen und bereiten Sie optimal für Ihr nächstes Audit vor. Natürlich auch auf Basis der aktuellen DIN EN ISO 9001:2015.

Durch die Kombination von ERP, QS, QM und Industrie 4.0-Lösungen zur Vernetzung von Maschinen, Logistik, Entwicklung und Produktion auf Basis der GDI Software decken wir heute auf einzigartige Weise neben dem Automotive-Standard, das Controlling der Maschinenleistung, der Energiedaten und das Qualitätsmanagement ab.
Core Tools für die Rohrindustrie
Modularer Aufbau & individuelle Prozessgestaltung
Basisdaten & CRM
Technischer Artikelstamm
Lieferscheine & Frachtanmeldung
Angebotswesen & Kalkulation
Leergut- & Verpackungsgüter
Material- & Reichweitenplanung
Produktion / BDE
Inventur
Hilfsmaschinen BDE
QSLink - Qualitätssicherung
Digitale Fertigungsdokumente & Arbeitsanweisungen
EMPB / PPAP
Fehler-, Machbarkeits- und Einflussanalyse
Analyst4.0 - Controling4.0
Stammdaten & Normen
Auftragswesen & Disposition
Lager-Management & Rückverfolgung
Dokumenten-Management (QR)
Arbeitsgänge & Fortschrittskontrolle
Konsignationslager
Material- und Wareneingang
Lagerplatz- und Belegungsmanagement
Meßwert-Prüfung
Maschinenverwaltung & Stundensatz-Kalkulation
8D Reklamationen
Lieferanten-Management & Bewertung
Analyst Pivot
Live-Monitoring & Shopfloor
HIER unseren detailierten Modul-Katalog anfordern!
IMPRESSIONEN





Mit Kanonen auf Spatzen geschossen?
Nicht direkt. Unsere Manufaktur ist modular aufbaubar und auch für die kleineren Ansprüche konzipiert.
Fragen Sie auch nach unseren attraktiven Finanzierungs- und Mietmodellen.

Besonders erpropt in der automotiven Rohrbearbeitung
Die effizienteste Branchenlösung im Bereich
Tube Manufacturing and Trading

.png)
Ob Kommissionierung, Inventur, BDE oder Außendienst-Einsatz: Mit DroneApps Online wird MANUFAKTUR zur vollwertigen mobilen Plattform. Ihre Mitarbeiter können auf jedem Smartphone oder Tablet sofort starten – ohne langwierige Einrichtung oder Schulung.
Mobiles Arbeiten neu gedacht
Offline-Funktionalität für Lager & Produktion ohne stabile Verbindung
Barcode-Scanning mit Standardgeräten – keine zusätzliche Hardware nötig
Zeiterfassung und Arbeitsrückmeldung direkt an der Anlage oder beim Kunden
Einfache Bedienung durch individuell anpassbare Oberfläche

.png)
Zero Installation. Full Performance.
Unsere DroneApps benötigen weder eine App-Store-Veröffentlichung noch spezielle Hardware oder besondere Geräte. Sie sind sofort einsatzbereit – auf jedem Endgerät, mit dem Ihre Mitarbeiter unterwegs sind. Das reduziert nicht nur IT-Aufwand, sondern auch Ihre Rollout-Zeiten erheblich.
- Produktionsunternehmen mit dezentraler Lagerstruktur
- Außendienst-Teams, die mit mobilen Konfiguratoren arbeiten
- Service- & Technikpersonal im Feld
- Unternehmen mit Bedarf an digitalisierter Inventur & Kommissionierung
Jetzt erleben!
Testen Sie die SWS Manufaktur mit DroneApps Online in einer Live-Demo und erleben Sie, wie einfach und leistungsfähig mobiles Arbeiten heute sein kann.
Für wen ist das relevant?

Transparenz der Produktivzeiten und Unproduktivzeiten je Anlage durch den Einsatz der SWS Tools verfügbar. Aufgrund der neuen sicheren Datenlage wurden die Produktionslosgrößen erhöht, dadurch konnte die Produktion im 2ten Halbjahr 2016 um 34 % gesteigert werden und zeitgleich die Arbeitszeit von 17 Schichten auf 15 Wochenschichten reduziert werden.
Es wurde ein enormer Kostenvorteil generiert, da zukünftig zusätzlich nochmals 800 Arbeitsstunden pro Jahr bei höherem Output eingespart werden konnten.

Das Unternehmen der Zukunft denkt nicht in Quartalserträgen, sondern in Renditechancen über einen Zeitraum von fünf bis zehn Jahren hinweg. Gleichzeitig bleiben zentrale strategische Erfolgsrezepte auch in der digitalen Geschäftswelt von morgen gültig. Radikal verändern wird sich jedoch die Umsetzung von Strategien. Dabei wird die Anpassungsfähigkeit Ihres Unternehmens immer mehr von zentraler Bedeutung sein.
Bain & Company
Unsere Software wird grundsätzlich auf Basis der Anforderungen folgender Normen programmiert und aktualisiert:


.png)

.png)
.png)
